Grundschule Bottendorf
Frankenberger Str. 11
35099 Burgwald
Standort Ernsthausen
Schulstraße 5
35099 Burgwald
Rufen Sie einfach an unter
Grundschule Bottendorf
+49 6451 8750 (AB)
Standort Ernsthausen
+49 6457 791 (AB)
Grundschulbetreuung
+49 6451 717 520
Sekretariat Bottendorf
Montag: 06:30 - 12:00 Uhr
Dienstag: 06:30 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 06:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 06:30 - 15:00 Uhr
Sekretariat Ernsthausen
+49 6457 791 (AB)
Der neuer Baustein soll in diesem Schuljahr das pädagogische Konzept an der Verbundschule Bottendorf/ Ernsthausen bereichern:
Das Bewegungs- und Gleichgewichtsprogramm
"Beweg dich, Schule!".
Erste Informationen finden Sie im folgenden Pressebericht:
Kultusministerium und AOK
Hessen bieten auch 2016 wieder Schulungen an
Burgwald-Bottendorf. Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Bottendorf/Ernsthausen haben heute an der preisgekrönten Fortbildung „Beweg dich, Schule! Gehirngerechtes Bewegungs- und Gleichgewichtsprogramm nach Dorothea Beigel®“ teilgenommen. Dabei geht es um die lernfördernde Wirkung von Bewegungselementen im regulären Unterricht. Vermittelt wird, wie Konzentrationsdefiziten der Schüler erfolgreich begegnet werden kann. Die Fortbildung ist ein wichtiger Schritt für den Erwerb des Zertifikats „Gesundheitsfördernde Schule“ und wird vom Hessischen Kultusministerium und der AOK Hessen organisiert.
Je länger Schüler sitzend arbeiten, desto häufiger kippeln, rutschen und räkeln sie sich auf ihren Stühlen. Oft stören sie damit ungewollt den Unterricht. „Lernen ist interessanter und effizienter, wenn nicht nur der Kopf aktiv ist, sondern auch der Körper. Deshalb nimmt das Lehrerkollegium an der Fortbildung teil“, sagt Schulleiter Kieran Schmidt. Das gesamte Lernklima könne sich positiv verändern, wenn ein bewegungsfördernder Unterricht in allen Fächern stattfindet. Hierfür liefert die Schulung zahlreiche Praxisbeispiele zu lernunterstützenden Bewegungsspielen im Unterricht und konzentrationsfördernden Mini-Übungen. Aber auch die Theorie kommt nicht zu kurz: Die Bedeutung von Bewegung für die Leistungsfähigkeit wird ebenfalls behandelt.
„Ein bewegter Schulalltag sollte nicht nur im Sportunterricht stattfinden, sondern genauso in Deutsch, Mathe, Biologie oder den Fremdsprachen. Darum bieten wir diese Fortbildung an, denn für uns als Gesundheitskasse ist die frühzeitige Bewegungsförderung eine Investition in die Zukunft“, erklärt Bettina Trebing, AOK Chefin in Frankenberg/Eder. Die Kosten für die Fortbildung werden von der Gesundheitskasse komplett übernommen, ebenso die erforderlichen Bücher. Über 9.000 Lehrern aus 520 hessischen Schulen haben in den vergangenen Jahren mit diesem Programm gearbeitet. Insgesamt rund 210.000 Schülerinnen und Schüler konnten erreicht werden. Aufgrund vieler Nachfragen weiterführender Schulen wurde das Angebot mittlerweile auch auf die Klassen 11 bis 13 ausgedehnt. Es ist Bestandteil der langfristig und breit angelegten Initiative „Gesunde Kinder, gesunde Zukunft“